TransHyDE – Mukran - FKZ: 03HY206F

Das Umsetzungsprojekt Mukran untersucht im Rahmen des Projekts unterschiedliche Entwicklungsansätze im Bereich Hochdruckwasserstoffspeicherung und dezentraler Wasserstoffverteilung.

Die Aktivitäten fokussieren sich auf den Speicherentwicklung, Logistik, H2-Transport und -Nutzung, wobei hier neue innovative Prozesse für den Wasserstofftransport und deren energetische Nutzung exemplarisch in einem Demonstrator implementiert werden. Die agierenden Partner im Projekt Mukran sehen eine enge Verzahnung ihrer jeweiligen Logistikketten mit dem Standorten Hamburg und Mukran.

Das Ziel des Umsetzungsprojektes Mukran ist der erfolgreicher Bau, die Testung und der Betrieb innovativer Druck-Speicher zum Transport und für die Nutzung an unterschiedlichen Standorten. So soll durch technische Entwicklung eine wirtschaftliche Versorgung mit Grünem Wasserstoff an allen Standorten ermöglicht werden.  

cruh21-Leistungen

Schnittstellenkommunikation und Wissensmanagement zwischen den Leitprojekten, der AquaVentus Initiative und weiteren industriegetriebenen Projekten

Etablierung einer Wissensdatenbank

Das Projekt im Überblick

Kompletter Projekttitel:
TransHyDE-Mukran - FKZ: 03HY206F

Auftraggeber und Laufzeit:

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), 1.04.2021 –  31.032025

Partner:
Port Mukran, Gas und Wärme-Institut Essen (GWI), Hamburger Hafen und Logistik (HHLA)

Mitwirkende Consultants:
Dr. Stefan Wahlefeld, Verena Hertzsch, Sebastian Föllner, Cäcilia Gätsch