Experten und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu nachhaltiger Wasserstoffproduktion und den Herausforderungen beim Aufbau einer globalen Infrastruktur zu stellen.
Ob Elektrolyseure, Logistikzentren, Rechenzentren, Erneuerbare Energien, Ladeinfrastruktur, Batteriespeicher, Kraftwerke, Industriestandorte oder Infrastrukturmaßnahmen - jedes Projekt hat spezifische Anforderungen an sein Umfeld.
Mit der neuen gesetzlichen Regelung „Nutzen statt Abregeln“ (§13k EnWG) will die Bundesregierung dem Problem von Netzengpässen und der damit verbundenen kostenintensiven Abregelung von EE-Anlagen begegnen.
Unsere Kommunikationsmanagerin hat Michael Berges, Senior Project Manager bei ONP und AquaConsult Experte, zu der Bedeutung von Pilotprojekten für die Offshore Branche interviewt.
Auf dem Branchentag Wasserstoff in Rostock hat unser Senior Consultant Kai Ruske ein zentrales Thema der Energiewende beleuchtet: die zukünftige Nutzung von LNG-Terminal-Standorten als logistische Knotenpunkte für Wasserstoff und dessen Derivate.