Jimmie Langham hält, als Gesamtkoordinator des TransHyDE Projekts, die Eröffnungsrede für die Einweihung des Wasserstoff-Prüfstands der RMA Rheinau GmbH & Co. KG.
Gestern fand das WindEurope Event "THE BLUE BEACH" statt, bei dem sich Experten und Führungskräfte der Windenergiebranche aus aller Welt an Hamburgs Sonnendeck versammelten.
Vier Tage lang waren Jimmie Langham und Dr. Oliver Weinmann mit der Hamburger Delegation in Oslo und Kopenhagen, um sich auf die Themen Offshore-Wind und Wasserstoff zu konzentrieren.
Der Workshop des MOHN-Projekts brachte wichtige Interessengruppen und Experten zusammen, um die Chancen und Herausforderungen der Offshore-Wasserstoffproduktion zu diskutieren.
Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Dekarbonisierung des Energiesektors. Um den Bedarf zu decken, sind Importe von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten notwendig. Ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz soll den Aufbau der erforderlichen Importinfrastruktur unterstützen.
Im TransHyDE-Projekt Mukran entwickeln sechs Partnerinstitutionen aus Wirtschaft und Wissenschaft neue Wasserstoff-Kugelspeicher. Das Projekt ist Teil der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Wasserstoff-Leitprojekte.