Bisher fehlen noch konkrete Markt- und Ausschreibungsdesigns, insbesondere für die geplanten Ausschreibungen von Wasserstoffkraftwerken. Wir schauen hin.
Wir freuen uns sehr, dass das LNG-Projekt im Rahmen des Leitprojekts TransHyde gestartet ist. Zusammen mit dem Projektträger Jülich und anderen Partnern arbeiten wir an einer Wasserstoff-Transport-Infrastruktur.
Am 11.07.2023 fand die Abschlusspräsentation des HyExpert-Projekts in Stralsund statt, die gleichzeitig den Start der HyPerformer-Phase für die Region Rügen-Stralsund markierte.
Wir freuen uns, den dritten MOHN-Workshop zum Offshore-Wasserstoff-Ramp-up mit wichtigen Interessengruppen in den Niederlanden im Rahmen der HEROW-Plattform für den Wissensaustausch durchgeführt zu haben.
Beim 35. Forum Medien des EEHH kamen in Hamburg Vertreter aus Politik und Industrie zusammen, um sich über Erneuerbare und Luftfahrt auszutauschen. Auf dem Programm stand Networking zum Thema "Politische Kommunikation/Public Affairs". Von cruh21 war Hanna Naoumis dabei und berichtet.
Seit dem 06. Juli 2023 ist cruh21 offiziell Mitglied des AquaVentus Förderverein e.V. Damit tritt sie einem Netzwerk von rund 100 Unternehmen, Forschungsunternehmen und Organisationen im Bereich Offshore-Wind-Wasser-Produktion bei.
Beim Sommerfest des BEE kamen Vertreter aus Politik und Industrie zusammen, um über die Energiewende zu sprechen. Im Zentrum der Veranstaltung standen spannende Reden von Simone Peter und Robert Habeck.
Vergangenen Freitag organisierte das MOHN-Team erfolgreich seinen zweiten Workshop zur Hochskalierung von Offshore-Wasserstoff mit wichtigen Interessengruppen im Vereinigten Königreich.