Event: Zweitägiger Workshop für Team cruh21 - "Part of Drees & Sommer"

Donnerstag und Freitag hat cruh21 einen zweitägigen Team Workshop veranstaltet. Gekrönt wurde das Event von einem gemeinsamen festtäglichen Grill-Abend mit Drees und Sommer.

Fünf vor Zwölf - der H2 Klartext: "Wasserstoff-Stillstand durch Haushaltssperre?"

Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.11.23 zum Klima- und Transformationsfonds und die daraufhin verhängte Haushaltssperre des Bundesfinanzministeriums ist vielen Energiewende-Projekten der kommenden Jahre die finanzielle Grundlage entzogen worden. Das Spektrum der Auswirkungen ist breit.

Erfolgreiches MOHN-Projekt-Webinar mit Lead-Stakeholdern

Am 05. Dezember 2023 fand ein MOHN-Projekt-Webinar statt. Meiko Neumann und Meryem Maghrebi von cruh21 waren dabei und berichten.

Hanna Naoumis beim 36. Forum Medien des EEHH

Am 28.11. fand das 36. Forum Medien des Erneuerbare Energien Hamburg-Clusters in Hamburg statt. Unsere Lead Kommunikation Hanna Naoumis war dabei.

cruh21 auf der TransHyDE Vollversammlung

Vom 29.11. bis 01.12.2023 fand in Leipzig die diesjährige Vollversammlung des Leitprojekts TransHyDR statt. Das gesamte TransHyDE Team der cruh21 war mit Vorträgen und bei Workshops vor Ort.

Grüner Wasserstoff für die Energiewende – Potentiale, Grenzen, Prioritäten

Im Rahmen der Vorstellung und eines interaktiven Workshops wurden Ergebnisse der bislang veröffentlichten Studien erstmals gebündelt vorgestellt. Sie beschäftigen sich mit dem Wasserstoffeinsatz in der Gebäudetechnik, dem Straßenverkehr und der Industrie sowie mit der Wasserstofferzeugung.

Innovative Wasserstofftechnologien im Rampenlicht: Eindrücke von der Hydrogen Week in Brüssel

Im Zentrum der globalen Bemühungen um nachhaltige Energie stand kürzlich die Hydrogen Week in Brüssel, eine Veranstaltung, die sich als Schmelztiegel für Experten und Innovatoren der Wasserstofftechnologie etabliert hat.

5vor12: Klimaschutzverträge – vertrackt und vertagt? Wie funktionieren sie und wie steht es um das Förderinstrument zur Transformation der Industrie?

Mit einem zweistelligen Milliarden-Beitrag sollen energie- und emissionsintensive Industrieunternehmen in den kommenden Jahren bei der Dekarbonisierung unterstützt werden.

Die Preisträger des diesjährigen German Renewables Award des EEHH

50 Bewerbungen, sechs Kategorien, ein zentrales Thema: die Energiewende. Am 21. November 2023 überreichte das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg im Curio-Haus zum 12. Mal den German Renewables Award in sechs Rubriken.

Jahreshauptversammlung des w.one - women of new energies e.V.

cruh21 gratuliert dem neuen Vorstand von W.ONE, der Organisation, die sich für die Stärkung von Frauen in der Energiebranche einsetzt. In einer Zeit, in der die Energiewende und der Übergang zu nachhaltigen Energielösungen von größter Bedeutung sind, spielt W.ONE eine entscheidende Rolle.