Rückblick: TransHyDE-Abschlusskonferenz 2025 – Drei Tage Wasserstoffforschung im Fokus

Bei der TransHyDE-Abschlusskonferenz 2025 kamen Expert:innen aus Forschung, Industrie und Politik im Berliner Futurium zusammen, um zentrale Erkenntnisse zur Wasserstoffinfrastruktur zu präsentieren und den Weg in die nächste Projektphase – TransHyDE 2.0 – gemeinsam zu gestalten.

Hamburgs Carbon Challenge – Die Industrie auf dem Weg zu Net Zero

Bei der Veranstaltung „Hamburgs Carbon Challenge – Die Industrie auf dem Weg zu Net Zero“ diskutierten Vertreter:innen aus Industrie, Startups und Beratung zentrale Lösungsansätze für CO₂-Vermeidung, -Nutzung und -Entfernung. cruh21 war vor Ort mit Hanna Naoumis.

Einblicke in den Branchentag Erneuerbare Energien in Dresden

cruh21 war beim Branchentag Erneuerbare Energien Mitteldeutschland 2025 vor Ort. Zwischen politischem Aufbruch, technischem Reformbedarf und der Frage, wie wir die Gesellschaft für die Transformation gewinnen.

TransHyDE 2.0: Neue Initiative zur Umsetzung der Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland

Die neue Initiative TransHyDE 2.0 soll den großflächigen Ausbau einer Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland vorantreiben. In enger Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung sollen technologische Hürden überwunden und Innovationen beschleunigt werden.

Erfolgreiche Messetage: cruh21 und deeeper.technology auf der E-World 2025

KI-gestützte Standortanalysen im Fokus: cruh21 und deeeper.technology präsentierten auf der E-World 2025 innovative Lösungen für die Energie- und Infrastrukturplanung. Drei Tage voller spannender Gespräche, neuer Impulse und vielversprechender Perspektiven.

5. Cross-Cluster-Konferenz "H2 meets 4. Zukunftskonferenz für Industrie, Logistik und Häfen"

Wie werden Häfen zu echten Energie-Hubs, und welche Rolle spielen sie in der Versorgung mit Next Generation Fuels? Diese Fragen standen im Fokus der 5. Cross-Cluster-Konferenz "H2 meets 4. Zukunftskonferenz für Industrie, Logistik und Häfen" in Hamburg.

Treffpunkt Erneuerbare Energien Hamburg 2025 – Politik, Flächen & Bürgerbeteiligung

Der erste Treffpunkt Erneuerbare Energien Hamburg (TEE) 2025 bot eine Plattform für aktuelle Diskussionen zur Energiepolitik in Hamburg. cruh21 war vor Ort, um die Entwicklungen und Herausforderungen zu verfolgen.

cruh21 wünscht frohe Festtage und einen guten Rutsch!

Das Jahr 2024 war für die cruh21 als Teil der Drees & Sommer-Familie voller dynamischer Entwicklungen, erfolgreichen Partnerschaften, Projekten und spannender Events. Zusammen mit Ihnen haben wir auch in diesem Jahr erfolgreich einen gemeinsamen Beitrag zur Energiewende geleistet. Dafür möchten wir uns bei Ihnen sehr herzlich bedanken!

Das Jahrestreffen der Norddeutschen Wasserstoffstrategie in Hannover

Beim Jahrestreffen der Norddeutschen Wasserstoffstrategie in Hannover wurden bedeutende Fortschritte im Wasserstoffhochlauf präsentiert, darunter die Verdopplung der geplanten Wasserstoffleitungen und starke Förderprogramme.

Aktueller Artikel im Erneuerbaren Energien Magazin von Artur Flaum über die Standortwahl für Wind & PV

Erfahren Sie in dem aktuellen Artikel von Artur Flaum, wie Künstliche Intelligenz die Standortwahl für Wind- und Solarparks revolutioniert und traditionelle Methoden in den Schatten stellt.