Rund 100 Frauen aus der Wasserstoff- und Energiewirtschaft kamen zusammen – von GASCADE, RWE, SEFE, Gasunie, BMWK, Bundesnetzagentur, ESWE und vielen weiteren Akteuren.
Mit der feierlichen Verabschiedung der Carta der TransHyDE 2.0 Initiative und der Wahl des Gründungsvorstands wurde heute der Verein TransHyDE 2.0 e.V. offiziell ins Leben gerufen.