Barbara Mai ist Role Model der Women of New Energies

Im Oktober wurde Barbara Mai zum Role Model der Women of New Energies e.V. ernannt. Damit rückt eine Frau in den Fokus, die seit mehr als 10 Jahren Veränderungsprozesse mit gestaltet.

cruh21 erweitert das Team um 3 neue Kolleg:innen

Mit drei neuen Kolleg:innen wächst unser Team weiter – und damit auch unsere Fähigkeit, komplexe Energiewendeprojekte zu gestalten.

Beyondgas 2025 – Reality-Check für Europas Wasserstoffambitionen

Europa verfügt über zahlreiche Strategien und Roadmaps für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. Von der Europäischen Wasserstoffstrategie bis hin zu nationalen IPCEI-Projekten sind die Pläne ambitioniert.

Abschlusskonferenz des Leitprojekts H2Mare – Offshore-Wasserstoff und Power-to-X im Fokus

Nach vier Jahren intensiver Forschung hat das BMBF-Leitprojekt H2Mare auf seiner Abschlusskonferenz die Ergebnisse präsentiert und Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt.

Standortidentifikation für Wasserstoffprojekte – warum fundierte Analysen entscheidend sind

Die Auswahl geeigneter Standorte ist einer der kritischsten Erfolgsfaktoren für Wasserstoffprojekte. Anders als oft angenommen, ist sie kein Bauchgefühl, sondern erfordert eine fundierte Analyse auf Basis von Daten, Szenarien und regionalen Rahmenbedingungen.

Erfolgreicher Abschluss des 7-Minutes-Slam – Wissenstransfer im Rahmen von TransHyDE und H2Mare

Im September fand der zweite – und vorerst letzte – 7-Minutes-Slam im Rahmen der beiden BMBF-Leitprojekte TransHyDE und H2Mare statt.

twopictures - stock.adobe.com

Projekt „Wasserstoffzentrum Rüsselsheim“ – Standortanalyse für das Rhein-Main-Gebiet

Die Stadt Rüsselsheim am Main verfolgt das Ziel, ein Wasserstoffzentrum im Rhein-Main-Gebiet zu etablieren. Damit soll ein zentraler Baustein für die regionale Energiewende und die Entwicklung einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft geschaffen werden.

LNG-Terminals als Zukunftsknotenpunkte der Wasserstoffwirtschaft – Whitepaper im Rahmen von TransHyDE veröffentlicht

Im Rahmen des BMBF-Leitprojekts TransHyDE ist das Whitepaper LNG2Hydrogen erschienen.

Energieberatung am Puls der Zeit: Wo wir stehen und wohin wir gehen

Während viele noch in den Zügen der Sommerpause stecken, laufen bei cruh21 die Vorbereitungen auf einen intensiven Herbst der Energie- und Wasserstoffdebatten auf Hochtouren.

Nachbericht: Sommerfest des BEE 2025 – Zukunft braucht Haltung

Am 10. Juli versammelte sich das „Who’s who“ der Erneuerbaren-Branche zum alljährlichen Sommerfest des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE).