Geschäftsführerin | Partnerin
Dr.-Ing. Christine Partmann
Die promovierte Maschinenbauingenieurin begleitet die cruh21 bereits seit Januar 2021 - damals noch als externe Beraterin - und ist bei cruh21 seit April 2021 tätig.
Als ehemalige Leiterin des Lehr- und Forschungsgebietes „Innovative Energietechnologien“ an der Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik der Technischen Universität Dresden widmete sie sich bis Herbst 2019 mit ihrem Team der anwendungsorientierten Erforschung von Energieumwandlungsprozessen und -technologien. Insbesondere Wasserstoff stand als Schlüsseltechnologie für die Energiewende im Fokus; darunter die Produktion von Wasserstoff sowie die Sicherheitsbewertung der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette.
Bis April 2021 war Dr. Partmann bei DNV GL Energy Advisory GmbH als Senior Consultant tätig und beriet gemeinsam mit internationalen Teams weltweit Kunden im Rahmen von Strategieprojekten zum Thema Wasserstoff.
Mit dieser Kombination aus langjähriger Expertise in den Bereichen der Forschung und Forschungsförderung sowie der strategischen internationalen Projektentwicklung, -leitung, und -beratung entwickelt Frau Dr. Partmann gemeinsam mit unseren Kund*innen maßgeschneiderte Lösungen insbesondere mit dem Fokus auf Wasserstoff- und Sektorenkopplung.

Projektentwicklung, Projektleitung, Fördermittelakquirierung
- Beratung von Kund*innen aus der Energiewirtschaft und Investor*innen bei der Entwicklung von Projekten und Bewertung von Strategien und Geschäftsmodellen
- Strategische und fachliche Beratung bei der Akquise bzw. Antragstellung für Fördermittelprojekte
- Projektkoordination und -leitung für Beratungs- und Forschungsprojekte im Bereich Wasserstofferzeugung, -transport- und infrastruktur sowie Sektorenkopplung
Werdegang
seit 16.08.2022
Geschäftsführerin und Partnerin
cruh21 GmbH
04/2021 – 09/2022
Principal Consultant, Prokuristin
cruh21 GmbH
08/2020 – 03/2021
Senior Consultant
DNV GL Energy Advisory GmbH
10/2017 – 10/2019
Leiterin Lehr- und Forschungsgebiet „Innovative Energietechnologien“
Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik, Institut für Energietechnik, Technische Universität Dresden
10/2013 – 09/2017
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik, Institut für Energietechnik, Technische Universität Dresden
10/2013 – 11/2018
Promotionsstudium Maschinenbau
Technische Universität Dresden
10/2008 – 09/2013
Studium des Maschinenbaus
Technische Universität Dresden
08/2006 – 07/2008
Ausbildung zur Bankkauffrau
Hamburger Sparkasse
Relevante Studien und Projekte
01 – 04/2022
Kommerzielle Due Diligence für den Neubau eines Produktionsstandortes für den Elektrolyseur-Hersteller Enapter
Rolle: Projektleitung
Auftraggeber: Nord/LB
01 – 12/2021
AquaVentus Koordinationsbüro
Rolle: Programmleitung
Auftraggeber: AquaVentus Förderverein e. V. und Projektfamilie
01 – 03/2021
Machbarkeitsstudie für die Errichtung eines 100 MW- Elektrolyseurs
Rolle: Projektentwicklung, Projektbearbeitung
Auftraggeber: Führender Hersteller technischer Gase
12/2020
Zukunft des Gasnetzes – H2-Roadmap
Rolle: Projektentwicklung, Projektleitung
Auftraggeber: Großstadt in Nordrhein-Westfalen
01 – 03/2021
Wasserstoffstudie
Rolle: Projektentwicklung, Projektleitung
Auftraggeber: Europäisches Logistikunternehmen
10/2020
Technische Due-Diligence und workshopbasierte HAZID-Analyse für das Projekt GET H2-Nukleus
Rolle: Projektleitung
Auftraggeber: RWE Generation SE
01/2018 – 12/2020
H2-INES: Integrative Erhöhung der Sicherheit in der Wertschöpfungskette für Wasserstoff
Rolle: Projektleitung
Auftraggeber: BMBF
09/2016 – 04/2020
DELTA: Entwicklung eines tubularen Dampfelektrolyseurs mit integrierter Kohlenwasserstoffsynthese
Rolle: Projektleitung und Verbundprojektkoordination
Auftraggeber: Europäische Union (EFRE) und der Freistaat Sachsen
11/2016 – 06/2020
SYNKOPE-flex: Entwicklung und werkstofftechnische Qualifizierung eines Hochtemperatur-Wärmetransportsystems
Rolle: Projektleitung und Verbundprojektkoordination
Auftraggeber: Europäische Union (EFRE) und der Freistaat Sachsen
03/2017 – 06/2021
AMTEC: Entwicklung eines Alkalimetall-Konverters zur hoch effizienten Direktumwandlung von Wärme in elektrischen Strom
Rolle: Projektleitung und Verbundprojektkoordination
Auftraggeber: SAB
Auszeichnungen und Veröffentlichungen (ausgewählte)
Dissertationspreis der Friedrich- und Elisabeth-Boysen-Stiftung für herausragende Dissertationen auf dem Gebiet der Umwelttechnik. 29.06.2019
L. Schmies, C. Knosalla, C. Partmann et al. (2019). Innovatives Großspeicherkonzept für Hochtemperaturwärme – Effiziente Umwandlung und Speicherung volatiler Energien sowie Energiebereitstellung für sektorenübergreifende Versorgungskonzepte. Oberlausitzer Energiesymposium 2019
F. Schwabe, L. Schwarze, C. Partmann et al. (2018). Concept, design, and energy analysis of an integrated power-to-methanol process utilizing a tubular proton-conducting solid oxide electrolysis cell. International Journal of Hydrogen Energy. 44. 10.1016/j.ijhydene.2018.11.133.
Kontakt
Dr. Christine Partmann
cruh21 GmbH
Mob: +49 175 946 6389
Tel: +49 40 3346553-62
partmann@cruh21.com