Projektabschluss zur Wasserstoffstrategie Südwest
Die Wasserstoffstrategie für die Region Südwest (breite Allianz im Dreiländereck) ist erfolgreich abgeschlossen. In Zusammenarbeit mit den Klimapartnern Oberrhein haben wir eine umfassende H2-Strategie und Roadmap in der Region entwickelt. Die Strategie bildet die Brücke für die Konzeption, Planung und Realisierung von notwendigen H2-Projekten in der Region Südwest. Der Endbericht, der die zentralen Ergebnisse, Empfehlungen sowie das 12-Punkte-Programm enthält, wurde am 08.11.2024 im Rahmen des Europäischen Wasserstoffgipfels in Straßburg dem Staatssekretär Dr. Baumann übergeben.
Die Strategie wurde vom Team Urban Development Services Baden-Württemberg und uns entwickelt.
Die Pressemitteilung der Klimapartner Südbaden hebt die Bedeutung dieser Strategie für die regionale Entwicklung und die zukünftige H2-Infrastrukturplanung in der grenzüberschreitenden Region mit den Partner aus Frankreich und der Schweiz hervor. In den kommenden Jahren wird es darauf ankommen den dringend notwendige Anschluss an das zukünftige H2-Fernleitungsnetz und den Aufbau regionaler Erzeugungskapazitäten vorzubereiten, damit der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft für die Hauptanwendungsfelder der Industrie und Mobilität erfolgen kann. Die Region Südwest kann innerhalb Baden-Württembergs eine Vorreiterrolle einnehmen. Nun kommt es auf die zeitnahe Umsetzung der H2-Leitprojekteprojekte in der Region Südwest an.