Am 6. Mai 2025 wurde in Berlin der Verein TransHyDE 2.0 e.V. offiziell gegründet. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurde unter der Moderation von Dorothea Müschenborn die Carta der Initiative verabschiedet und der Gründungsvorstand gewählt. Damit ist ein bedeutender Meilenstein für den Aufbau einer europäischen Wasserstoffinfrastruktur erreicht.
Die Gründung vereint zentrale Akteure aus Wirtschaft, Forschung und Politik in einer gemeinsamen Struktur. Ziel ist es, den Hochlauf einer sicheren, effizienten und technologieoffenen Wasserstofftransportinfrastruktur aktiv zu gestalten und voranzutreiben. Der Verein versteht sich als zentrale Plattform für Koordination, Austausch und Umsetzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Zum ersten Vorsitzenden wurde Dr. Stefan Kaufmann (Clean World Hydrogen Consulting) gewählt. Dr. Anne Bendzulla (ENERTRAG) und Dr. Friederike Eggert (SEFE Securing Energy for Europe GmbH) übernehmen gemeinsam die stellvertretende Industriekoordination. Für die Forschungskoordination wurde Prof. Dr. Mario Ragwitz (Fraunhofer IEG) als stellvertretender Vorsitzender gewählt. Jimmie Langham (cruh21 – part of Drees & Sommer) übernimmt die stellvertretende Verantwortung für Finanzen und Fördermittel.
Mit dieser starken personellen Aufstellung beginnt eine neue Phase in der Entwicklung der europäischen Wasserstoffinfrastruktur. TransHyDE 2.0 e.V. wird künftig eine tragende Rolle dabei spielen, Innovationen zu bündeln, Synergien zu schaffen und konkrete Projekte auf den Weg zu bringen.
Weitere Informationen zur Initiative, den Zielen und zur Möglichkeit der Mitwirkung finden Sie unter www.transhyde-2-0.de.