Die Energiewende ist nicht nur ein technisches Projekt, sondern ein politisches und gesellschaftliches Kraftfeld.
Inmitten des sommerlichen Berliner Ambientes trafen sich Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Im Zentrum: die bevorstehende Bundestagswahl und die Frage, welche Weichen jetzt gestellt werden müssen, um Deutschland zur klimaneutralen Industriemacht zu machen. Unter dem Titel „Energiezukunft – aber mit Plan“ machte die BEE-Präsidentin Simone Peter deutlich, dass es klare, investitionssichere Rahmenbedingungen und ein starkes Bekenntnis zu den Erneuerbaren braucht – nicht irgendwann, sondern jetzt.
Besonders eindrücklich war der interaktive Austausch mit Gästen wie Kerstin Andreae (BDEW), Carsten Schneider (Staatsminister), Giles Dickson (WindEurope), Alexander Bercht (Agora Energiewende) und vielen weiteren, die für ein Umdenken in Infrastruktur, Akzeptanz und Marktregeln plädierten.
Auch cruh21 war als Teil der Drees & Sommer Familie vertreten – gemeinsam mit starken Partnern, die an konkreten Projekten für Sektorenkopplung, Genehmigungsmanagement und Wasserstoffinfrastruktur arbeiten. Unser Beitrag: Transformationsprozesse nicht nur begleiten, sondern strategisch ermöglichen. Ob in der Rolle als Projektenabler, als Regulatorik-Partner oder als Stakeholder-Übersetzer – wir bringen Expertise dorthin, wo Vision auf Umsetzung trifft.
Die Energiewende ist längst nicht mehr nur ein Ziel, sondern ein Prozess – und dieser braucht Menschen mit Haltung, Fachwissen und der Fähigkeit, über Sektorengrenzen hinauszudenken.
Wir danken dem BEE für dieses kraftvolle Signal. Die Energiezukunft wartet nicht – sie beginnt hier und jetzt.