Wir blicken zurück auf ein erstes Halbjahr voller Projektfortschritte, Standortanalysen, regulatorischer Beratung und strategischer Kommunikation – und richten den Blick gleichzeitig nach vorn auf die bevorstehenden Branchenevents, bei denen wir Präsenz zeigen, Debatten anstoßen und unser Netzwerk weiter ausbauen.
Unser Fokus bleibt klar: Wir begleiten Energiewende-Projekte ganzheitlich – von der Genehmigungsstrategie über Stakeholdermanagement bis hin zur technischen Begleitung komplexer Infrastrukturprojekte. Als Teil von Drees & Sommer verbinden wir systemisches Denken mit operativer Umsetzungsstärke – für Kunden aus Industrie, Politik und öffentlicher Hand.
Nach der Sommerpause sind wir an folgenden Stationen anzutreffen und freuen uns jetzt schon darauf:
📍 5. Mitteldeutscher Wasserstoffkongress – 4. September 2025 | Halle (Saale)
Wir sind zu Gast beim zentralen Treffpunkt der mitteldeutschen Wasserstoff-Community. Der Kongress bringt Akteur:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um über Transformationspfade und Praxisbeispiele in der H2-Region Mitteldeutschland zu sprechen. cruh21 verfolgt die Entwicklungen vor Ort mit besonderem Blick auf den regulatorischen Rahmen, die Projektträgerschaft und die Chancen für regionale Wertschöpfungsketten.
📍 Renewable Energy Summit – 10. September 2025 | Berlin
Beim internationalen Renewable Energy Summit sind wir dabei. Die Veranstaltung bringt Vordenker:innen der Energiewirtschaft zusammen, um über Innovationen in Wind, Solar und grüner Molekülproduktion zu diskutieren. cruh21 setzt hier Impulse zur Systemintegration und zur Rolle von Power-to-X in der Energiewende 2.0 – vernetzt, strategisch, zukunftsgewandt.
📍 HUSUM WIND – 17.–20. September 2025 | Husum
Am 17.09. nimmt Barbara Mai an einer talk-Runde zum Thema „Women in Wind – Sichtbarkeit, Quoten, Chancen“ teil – gemeinsam mit Bärbel Heidebroek, Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie teil. Im Fokus stehen strukturelle Barrieren und neue Wege zur Diversität in einer sich wandelnden Industrie.
Am 18.09. sprechen Jimmie Langham und Alexander Stubinitzki vorraussichtlich über die aktuelle Lage des Wasserstoffhochlaufs in Deutschland – mit konkreten Lessons Learned aus dem BMBF-Leitprojekt TransHyDE und einer Einordnung zu TransHyDE 2.0, das als systemisches Folgeprojekt vorbereitet wird.
cruh21 ist vor Ort, um die Brücke zwischen Wasserstoffstrategie, regulatorischer Praxis und industrieller Umsetzung zu schlagen.
📍 Beyondgas 2025 – 23.–25. September 2025 | Oldenburg
Die Beyondgas ist mittlerweile ein Pflichttermin für alle, die an der Schnittstelle zwischen Gaswirtschaft und Wasserstofftransformation arbeiten. Jimmie Langham von cruh21 moderiert dort am 25.09. die Breakout-Session „Europäische Wasserstoffprojekte“, in der unter anderem Vertreter:innen von GASCADE, Ramboll und Friesen Elektra ihre Erfolgsfaktoren und Lessons Learned teilen.
Im Fokus: IPCEI-Projekte, grenzüberschreitende Infrastrukturen und der Realismus in der Projektumsetzung.
📍 AquaSummit 2025 – 1. Oktober 2025 | Berlin
Der AquaSummit ist das zentrale Event der AquaVentus-Initiative und bringt die Offshore-Wasserstoff-Community an einen Tisch. Wir werden dort vertreten sein und bringen unsere Erfahrung aus über 20 H2-Projekten ein – darunter Offshore-Strategieentwicklung, Elektrolyseplanung und regulatorische Begleitung. Gemeinsam mit Partnern aus Politik, Wirtschaft und Forschung geht es darum, die nächsten Schritte zur Umsetzung eines Offshore-H2-Systems zu koordinieren.
Ein kurzes Video-Statement von Jimmie Langham zur beyondgas-Konferenz ist hier abrufbar:
🎥 Zur Videobotschaft auf beyondgas.de
Wir freuen uns auf einen energiegeladenen Herbst, in dem wir nicht nur auf Bühnen sprechen, sondern auch zuhören, diskutieren und gestalten. Wenn Sie mehr über unsere Projekte, Partnerschaften oder strategischen Ansätze erfahren möchten – sprechen Sie uns an. Wir verbinden Erfahrung mit Innovationskraft und machen Energiezukunft möglich.