cruh21 zu Gast auf der Hydrogen Technologies Expo in Hamburg

Am 23. und 24. Oktober 2024 fand die Hydrogen Technology Expo Europe in Hamburg statt, organisiert von der Hamburg Messe und Congress GmbH. Die Expo bot eine große Plattform für die neuesten Technologien und Lösungen in der Produktion, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff sowie Innovationen im Bereich Brennstoffzellen und Carbon Capture, Utilization, and Storage (CCUS).

Mit über 15.000 Teilnehmern und 800 ausstellenden Unternehmen war die diesjährige Konferenz die größte Veranstaltung weltweit für Wasserstofftechnologie. Die Teilnehmer konnten sich auf über 300 Sprecher in sechs parallelen Tracks freuen, die ihre Expertise und Einblicke in die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft teilten.

Von unserem Team waren die Kommunikation & Marketing Expertinnen Barbara Mai und Hanna Naoumis vor Ort und konnten viele Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Branche gewinnen. Besonders beeindruckend war die Vielzahl an innovativen Lösungen und Ansätzen, die präsentiert wurden. Trotz einiger Herausforderungen nimmt der Markt für Wasserstoff kontinuierlich Fahrt auf, was die gesamte Branche mit großem Engagement vorantreibt.

Barbara Mai hatte die Gelegenheit, sich mit verschiedenen Experten zu treffen, darunter Fenja Bleich von TransHyDE, Niko Czauderna von Marsh und Marc Itgen von Ingenion. Intensive Diskussionen fanden auch am Stand vom Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) statt, wo aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft thematisiert wurden. Ein weiterer zentraler Punkt der Gespräche waren die Pläne von Andreas Wellbrock und dem Team von NORTHSEA HYDROGEN mit Michael Berges und Axel Urban. AquaConsult, ebenfalls stark vertreten, trug maßgeblich zur Diskussion über zukünftige Initiativen bei.

Am zweiten Tag der Messe war Hanna Naoumis zu Gast bei der Expo. Auf der Veranstaltung präsentierten sich zahlreiche Komponenten- und Technologiehersteller, während besonders Bremen, Niedersachsen und Hamburg als Vorreiter im deutschen Wasserstoffsektor hervorstachen. Italien beeindruckte mit seinen "Hydrogen Valleys" und einem gut ausgebauten Tankstellensystem für Züge. Neben bekannten Gesichtern wurden durch das Thema Carbon Capture auch neue Akzente gesetzt. Die Hydrogen Technology Expo Europe 2024 in Hamburg war ein großer Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie die Wasserstoffbranche an der Energiewende arbeitet.

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren