cruh21 auf der HEROW-Veranstaltung auf der World Hydrogen 2023 Exhibition
Gestern war cruh21 auf der HEROW-Veranstaltung, auf der World Hydrogen 2023 Exhibition. Nach einer umfangreichen Projektpräsentation von PosHydon, Amphytrite und SEM-REV, nahm Geschäftsführer Meiko Neumann an einer spannenden Podiumsdiskussion zum Thema "Offshore-Wasserstoff und internationale Zusammenarbeit" teil. Die Diskussion wurde von Rene Peters moderiert und es partizipierten ebenfalls Robert Seehawer (Aquaventus), Aleksandra Vuks (RWE) und Dominik Sznajder (CrossWind). Die wichtigsten Erkenntnisse sind:
- Eine grenzüberschreitende Abstimmung ist entscheidend, um die groß angelegte Offshore-Wasserstoffproduktion zu ermöglichen. Dies würde den Prozess beschleunigen, die Widerstandsfähigkeit erhöhen und zu einer effizienteren Nutzung von Ressourcen führen.
- Ein vernünftiges Gleichgewicht zwischen Zusammenarbeit und Wettbewerb ist erforderlich, um die Branche voranzubringen. In Bereichen, wie beispielsweise der Genehmigung, macht es auf ständiger und vielleicht sogar zunehmender Basis Sinn, zusammenzuarbeiten.
- Herausforderungen wie der Ausbau der Infrastruktur zu etablierten Nachfragezentren und ein angemessener regulatorischer Rahmen sind neben der technologischen Verbesserung die dringendsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Entwicklung im kommerziellen Maßstab.
- Diese Herausforderungen müssen angegangen werden, um die Ziele von 500 MW Offshore-Wasserstoffproduktion bis 2031/30 sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland zu erreichen.
Vielen Dank an TNO und TKI Offshore Energy für die Einladung und an das Publikum für den lebhaften Austausch.