Beyondgas 2025 – Reality-Check für Europas Wasserstoffambitionen

Die zentrale Frage bleibt: Wie gelingt die Umsetzung?

Auf der Beyondgas Messe in Oldenburg wurde dieses Thema in einer Breakout-Session intensiv diskutiert. Moderiert von Jimmie Langham trafen Stimmen aus Politik, Industrie und Projektentwicklung aufeinander.

Themen der Diskussion

  • IPCEI-Projekte und Förderarchitektur: Chancen und Grenzen der europäischen Großprojekte, die ambitionierte Kapazitäten bündeln sollen.
  • Genehmigungsverfahren: Langwierige Prozesse und regulatorische Unsicherheiten bleiben zentrale Bremsfaktoren.
  • Skalierung: Erfolgsfaktoren, um aus Pilotprojekten marktfähige Infrastrukturen zu entwickeln.

Der Konsens der Session war klar: Die Pain Points sind weniger technologischer, sondern vielmehr struktureller Natur. Langwierige Verfahren, mangelnde Geschwindigkeit und komplexe Fördermechanismen verhindern derzeit, dass Europa mit der Dynamik anderer Regionen mithalten kann.

Genau hier setzt cruh21- part of Drees & Sommer an. Wir übersetzen:

  • Visionen in Projekte – aus Strategien entstehen konkrete Roadmaps.
  • Förderung in Finanzierung – wir begleiten die Brücke von Förderbescheiden zu tragfähigen Geschäftsmodellen.
  • Stakeholder-Chaos in Struktur – durch klare Kommunikations- und Partnering-Strategien.

Die Botschaft aus Oldenburg ist eindeutig: Europa braucht nicht nur Pläne, sondern Macher und Umsetzer. Nur mit Geschwindigkeit, pragmatischer Regulierung und professionellem Projektmanagement wird die Vision einer europäischen Wasserstoffwirtschaft Realität.

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren